Mit der Gravita 15 BB wird die Lokfamilie ergänzt. Foto: Voith
Donnerstag, 23. September 2010
Kat: Voith Gravita, Aktuelles

Voith Turbo stellt die zweite Lok aus der Gravita Mittelführerhaus-Familie vor: Die Gravita 15 BB. Die Lok eignet sich sowohl für den Rangier- als auch für den Streckendienst. [mehr]

Neuer V8-Motor für Schienenfahrzeuge. Foto: Voith
Donnerstag, 23. September 2010
Kat: Voith Lokbau, Vortrag/Bericht

Seit März ist Voith Turbo vom Kraftfahrtbundesamt offiziell anerkannter Motorenhersteller. [mehr]

Übergabe der Maxima: (von links) Sandra Wiebe-Legenhausen, Sohn Tim und Hinrich Krey. Foto: Voith
Donnerstag, 23. September 2010
Kat: Maxima 40 CC, Protokoll

Auf der Leitmesse für Schienenfahrzeuge, der InnoTrans in Berlin, übergab Voith eine Maxima 40 CC an das Gleisbauunternehmen H.F. Wiebe.[mehr]

Mittwoch, 07. Juli 2010
Kat: Voith Gravita, Aktuelles

Am 02.07.2010 hat die Voith Turbo Lokomotivtechnik (VTLT) vom Eisenbahn-Bundesamt die Bauartzulassung erhalten.[mehr]

Freitag, 05. März 2010
Kat: Getriebebau, 1858

Alle 1,2 Stunden ein Schienengetriebe – für Voith sind das Fließbandgeschwindigkeiten. Mit dem gestern einge-weihten neuen Getriebewerk in Mergelstetten macht Voith Turbo seinem Namen Ehre – und reagiert auf die der-zeit massiv...[mehr]

Freitag, 05. März 2010
Kat: Getriebebau, 1858

Zur Grundsteinlegung im Juli 2009 gab es den ersten Großauftrag, zur Einweihung des neuen Voith-Getriebewerks in Mer-gelstetten (siehe Bericht auf der vorigen Seite) wurde noch einmal ein passendes Geschenk nachgelegt: Vor...[mehr]

Freitag, 05. März 2010
Kat: Getriebebau, 1858

Alle 1,2 Stunden verlässt ein Schienengetriebe die neue Fabrik, im Dreischichtbetrieb sind das pro Jahr rund 6000 Getriebe – genug für rund 200 ICE-Züge.[mehr]

Donnerstag, 29. Oktober 2009
Kat: Voith Lokbau, Vortrag/Bericht

Der Hersteller, die Taiwan Rolling Stock Corporation (TRSC), baut für den Fahrzeugbetreiber, die Taiwan Railway Administration (TRA), derzeit zwei Oberleitungsinspektionsfahrzeuge, die mit einer Höchstgeschwindigeit von 120 km/h...[mehr]

Mittwoch, 28. Oktober 2009
Kat: Voith Lokbau, Vortrag/Bericht

Ein umfangreiches Kühlsystem liefert Voith Turbo ab Mai 2010 an den spanischen Fahrzeughersteller CAF. Dieser fertigt für Saudi-Arabien acht Push-Pull-Units. Dabei handelt es sich um dieselelektrisch angetriebene sechsteilige...[mehr]

Mittwoch, 22. Juli 2009
Kat: Maxima 40 CC, Protokoll

Voith und das Leasingunternehmen Ox-traction haben eine Testfahrtenreihe bei zahlreichen Bahngesellschaften gestartet.[mehr]

Mittwoch, 08. Juli 2009
Kat: Voith Lokbau, Vortrag/Bericht

Passend zum neuen Werk: Getriebe für Superschnellzug bestellt [mehr]

Mittwoch, 08. Juli 2009
Kat: Voith Lokbau, Vortrag/Bericht

In Krisenzeiten auch größte Investitionen anzugehen, ist bei Voith keine neue Erfindung. [mehr]

Mittwoch, 08. Juli 2009
Kat: Voith Lokbau, Vortrag/Bericht

Grundsteinlegung für neues Voith-Werk: 40-Millionen-Euro-Anlage soll auch die Produktion revolutionieren [mehr]

Donnerstag, 02. Juli 2009
Kat: Aktuelles, 1838, Maxima 40 CC, Protokoll

Das polnische EVU Lotos Kolej wird in nächster Zeit für zwölf Monate eine Maxima 40CC testen.[mehr]

Übergabe der ersten Ox-traction-Lok an Locon mit Ox-traction MD André Bloemen und dem Vorstandsvorsitzenden der Locon AG, Harald von Ascheraden; Foto: Ox-traction
Freitag, 08. Mai 2009
Kat: Aktuelles, 1838, Maxima 40 CC, Protokoll

Am 29. April wurde die erste Maxima 40 CC aus der Fertigung der Voith Turbo Lokomotivtechnik (VTLT) an das Leasingunternehmen Ox-traction ausgeliefert.[mehr]