Suchen in den Nachrichten
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Mittwoch, 27. Juni 2018
Kat: Aktuelles

Brenzbahn Laut Verkehrsminister Hermann gehört die Strecke trotz aller Pannen nicht zu den Brennpunkten.[mehr]

Mittwoch, 06. Juni 2018
Kat: Kommentare

Kommentar Karin Fuchs zur Elektrifizierung der Brenzbahn[mehr]

Mittwoch, 06. Juni 2018
Kat: Elektrifizierung

Steckbrief der zeitlichen Abläufe:[mehr]

Für kurze Zeit wieder auf der Brenzbahn: Lokgeführte Personenwagen, auch als Silberlinge aus den 1960er Jahren bekannt. Foto: Uwe Siedentop
Mittwoch, 06. Juni 2018
Kat: Elektrifizierung, Aktuelles

Elektrifizierung Das Verkehrsministerium stuft nach etlichen Protesten die Schienenstrecke Aalen-Ulm im Ausbauplan hoch: Doch das heißt nicht, dass die Elektrifizierung bis zum Jahr 2025 auch kommt.[mehr]

Die seit 1972 nicht mehr verwendete Diesellok wird auf den Tieflader verladen.
Samstag, 02. Juni 2018
Kat: Museumsbahnen, Fahrzeuge

Seit Mitte Mai ist die Interessengemeinschaft Sontheim im Besitz einer eigenen Lok: Die gab es von der Papierfabrik Palm aus Aalen geschenkt.[mehr]

Freitag, 01. Juni 2018
Kat: Aktuelles, Umbau

Der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete und Chef der Landtagsfraktion Andreas Stoch begrüßt die Ankündigung, dass die Brenzbahn nun doch schon bis zum Jahr 2025 elektrifiziert werden soll.[mehr]

Mittwoch, 23. Mai 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung

Die Hoffnung der Fahrgäste hat mehrere Gesichter Zehn Punkte umfasst der Aktionsplan, mit der die Bahn-Tochter DB-Regio auf Veranlassung von Verkehrsminister Winfried Hermann während der vergangenen zwölf Monate auf Mängel im...[mehr]

Die seit dem 1. Mai 2018 im Einsatz befindlichen Farzeuge der Baureihe 612 - hier bei Itzelberg - wurden grundlegend Überasrbeitet. Mit der Elekrtifizierung würden Neigetechzüge nicht mehr benötigt: Elekrische Fahrzeuge sind wesentlich schenller in der Beschleunigung und könnten so die Fahrpläne besser einhalten. Foto: Uwe Siedentop
Mittwoch, 23. Mai 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung

Die Stadt Heidenheim schließt sich einer Resolution des Regionalverbands Ostwürttemberg an, um die Modernisierung zu beschleunigen.[mehr]

Mittwoch, 09. Mai 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung

Brenzbahn. Die Abgeordneten Stoch und Rivoir (SPD) fordern eine zeitnahe Elektrifizierung.[mehr]

Mittwoch, 09. Mai 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung

Brenzbahn. Das Land hat den Umbau der Strecke hintenangestellt. Der Regio-S-Bahn-Verband hält das für falsch.[mehr]

Freitag, 04. Mai 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung

Leserbrief. Zur Brenzbahn und zur Haltung von Verkehrsminister Hermann („Bau des zweiten Gleises ist wichtiger als Elektrifizierung“, HZ vom 18. April)[mehr]

Die Diesellok "Jumbo" präsentiert sich als Ergebnis jahrelanger Arbeit nun einsatzbereit den Besuchern. Foto: Peter Hommel/HMB.
Mittwoch, 02. Mai 2018
Kat: Aktuelles, Härtsfeldmuseumsbahn

Was machen Museumsbahner eigentlich, wenn sie nicht mit ihren historischen Zügen durch die Landschaft fahren? Zum „Tag der offenen Lokschuppentür“ an Christi Himmelfahrt, 10. Mai, kann man sich bei den Aktiven über die...[mehr]

Freitag, 27. April 2018
Kat: Aktuelles, Kommentare

"Uns ist die Zweigleisigkeit wichtiger als die Gelder für die Elektrifizierung". Weil der Antrag für die Gelder zur Elektrifizierung verpaßt wurden, wird es diese Chance in naher Zukunft nicht mehr geben.[mehr]

Freitag, 27. April 2018
Kat: Aktuelles, Kommentare

Stellen wir uns jenen Mitarbeiter einer Firma vor, dem man wegen mangelnder Leistung gekündigt hat. In den letzten Monaten, die er im Büro verbringt, sollte man erst recht keine Wunder mehr von ihm erwarten.[mehr]

Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt ist der Umbau der Brenzbahn kurz vor dem Ulmer Hauptbahnhof. Ein neue Brücke über die Neubaustrecke Ulm–Wendlingen verursachte bereits Ende 2017 das Verschwenken der Brenzbahngleise. Foto: Uwe Siedentop.
Freitag, 27. April 2018
Kat: Aktuelles, Fahrplankonferenz

Die Fahrplankonferenz des Frühjahres 2018 war geprägt von den Verspätungen und dem sehr schlechten Fahrbetrieb auf Rems- und Brenzbahn. Ebenso zeichnet sich langsam der Übergang von DB Regio auf die Auschreibungsgewinner...[mehr]