Dienstag, 15. Juli 2025
Kat: Elektrifizierung, Zweigleisiger Ausbau

Der Landkreis Heidenheim treibt den Ausbau voran und übernimmt dabei nicht nur die Koordination, sondern auch 840. 000 Euro, die eigentlich der Alb- -Donau- Kreis zahlen müsste.[mehr]

Montag, 07. Juli 2025
Kat: Zweigleisiger Ausbau, Elektrifizierung

Im Alb-Donau- Kreis steht die Ampel für die Übernahme der Planungskosten für den Brenzbahn-Ausbau jetzt auf „grün“. [mehr]

Seit 1864 wird im Zusammenhang mit der Brenzbahn auch das kommende zweite Gleis genannt. Seit etwa 2016 steht auch die Elekrtifizierung im Raum. Beides scheint in greifbarrer Nähe zu sein - wenn nicht einer unserer Nachbar immer wieder einen dicken Strich durch die Rechnung machen würde. Foto: Uwe Siedentop
Sonntag, 01. Juni 2025
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung, Zweigleisiger Ausbau

Der Ausbau rückt in greifbare Nähe: Erstmals beteiligt sich das Land Baden-Württemberg substanziell an der Vorfinanzierung. Doch ein Partner zögert - und gefährdet damit das wichtige Schienenprojekt.[mehr]

Dienstag, 20. Mai 2025
Kat: Elektrifizierung, Planung

Das Land Baden-Württemberg stellt überraschend eine zusätzliche Förderung für den Ausbau der bislang einspurigen, nicht elektrifizierten Strecke zwischen Aalen und Ulm zur Verfügung.[mehr]

Freitag, 09. Februar 2024
Kat: Zweigleisiger Ausbau, Elektrifizierung, Umbauarbeiten

Mobilität. Beim Lenkungskreis Brenzbahn/Regio S-Bahn Donau Iller wurden die nächsten Schritte für eine Stärkung des regionalen Schienenverkehrs beraten und vorgestellt. Kostenschätzung Brenzbahn: 450 Millionen Euro.[mehr]

Donnerstag, 04. März 2021
Kat: Elektrifizierung

Berlin. Für die weitere Elektrifizierung des Bahnverkehrs will der Bund alternative Antriebe voranbringen. [mehr]

Mittwoch, 23. Dezember 2020
Kat: Aktuelles, Umbauarbeiten, Elektrifizierung

Brenzbahn Die Fahrgastzahlen auf der Strecke zwischen Ulm und Aalen hinken hinter denen des Durchschnitts im Land deutlich hinterher. Es muss investiert werden, so der Grünen-Bundestagsabgeordnete Mathias Gastel.[mehr]

Donnerstag, 22. November 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung, Zweigleisiger Ausbau

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp widerspricht den Ausführungen ihres CDU-Kollegen Roderich Kiesewetter, der die Verantwortung für die Finanzierung beim Land sieht.[mehr]

Donnerstag, 22. November 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung, Zweigleisiger Ausbau

Zwei entscheidende Defizite hat die Brenzbahn, an deren Beseitigung die Politik seit Jahren arbeitet: Es fehlt ein zweites Gleis sowie die Elektrifizierung. Während für beides die Planung läuft, bleibt die Frage der Finanzierung...[mehr]

Montag, 19. November 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung, Zweigleisiger Ausbau

Nach der Vorstellung der Elektrifizierungskonzeption für das Schienennetz in Baden-Württemberg hatte sich der direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete Roderich Kiesewetter im Mai mit einem Schreiben an Landesverkehrsminister Winfried...[mehr]

Montag, 19. November 2018
Kat: Aktuelles, Zweigleisiger Ausbau, Elektrifizierung

Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter hat sich beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bezüglich des im Koalitionsvertrag festgelegten neuen Förderprogramms für die Elektrifizierung von...[mehr]

Mittwoch, 06. Juni 2018
Kat: Elektrifizierung

Steckbrief der zeitlichen Abläufe:[mehr]

Für kurze Zeit wieder auf der Brenzbahn: Lokgeführte Personenwagen, auch als Silberlinge aus den 1960er Jahren bekannt. Foto: Uwe Siedentop
Mittwoch, 06. Juni 2018
Kat: Elektrifizierung, Aktuelles

Elektrifizierung Das Verkehrsministerium stuft nach etlichen Protesten die Schienenstrecke Aalen-Ulm im Ausbauplan hoch: Doch das heißt nicht, dass die Elektrifizierung bis zum Jahr 2025 auch kommt.[mehr]

Mittwoch, 23. Mai 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung

Die Hoffnung der Fahrgäste hat mehrere Gesichter Zehn Punkte umfasst der Aktionsplan, mit der die Bahn-Tochter DB-Regio auf Veranlassung von Verkehrsminister Winfried Hermann während der vergangenen zwölf Monate auf Mängel im...[mehr]

Die seit dem 1. Mai 2018 im Einsatz befindlichen Farzeuge der Baureihe 612 - hier bei Itzelberg - wurden grundlegend Überasrbeitet. Mit der Elekrtifizierung würden Neigetechzüge nicht mehr benötigt: Elekrische Fahrzeuge sind wesentlich schenller in der Beschleunigung und könnten so die Fahrpläne besser einhalten. Foto: Uwe Siedentop
Mittwoch, 23. Mai 2018
Kat: Aktuelles, Elektrifizierung

Die Stadt Heidenheim schließt sich einer Resolution des Regionalverbands Ostwürttemberg an, um die Modernisierung zu beschleunigen.[mehr]