Unser Büchertipp:
Haupt- und Nebenstrecken in Ostwürttemberg
Württembergische T. Das Nesthäckchen der Reichsbahn und seine Vorgänger
Eine Dokumentation über die Anfänge des öffentlichen Stadtlinienverkehrs in Stuttgart - 1860 bis 1897
Band 1: 1830 bis 1854
< Weitere Millionen für die Brenzbahn
20.05.2025 11:32 Alter: 2 days
Kategorie: Aktuelles
Von: Lucy Potzel, HZ

Vandalismus am Bahnhof

Am Wochenende wurden Glasscheiben am Wartehäuschen und Aufzug beschädigt.


Zertrümmerte Aufzugtüren, kaputte Glaswände an den Fahrgastunterständen - alles notdürftig geflickt, mit ein paar Streifen Klebeband. Mehrere Leser haben der HZ-Redaktion seit dem vergangenen Wochenende Schäden am Giengener Bahnhof gemeldet. Auch in Hermaringen gab es Sachbeschädigungen. So berichtet eine Leserin der HZ von einer Bushaltestelle, die von Vandalen demoliert wurde.

 

 

Woher die Sachbeschädigungen stammen, ist bislang unklar. Auch gibt es bisher keine Erkenntnisse dazu, ob beide Fälle miteinander in Verbindung stehen. Auf HZ-Anfrage hin teilt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Ulm mit, dass die Vorfälle bislang nicht bekannt seien.

 

Auch beim Polizeipräsidium Giengen wusste man am Montag noch nichts von der mutmaßlichen Sachbeschädigung. Eine Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Ulm verwies auf die Bundespolizei, die für Straftaten im Bahnverkehr zuständig ist, Eine entsprechende Anfrage der HZ blieb bis zum Montagabend allerdings unbeantwortet.

 

Keine Kenntnis über den Vorfall

 

Doch nicht nur bei der Polizei gibt es bislang keine Erkenntnisse zu den Sachbeschädigungen. Auch bei der Deutschen Bahn waren die Vorfälle bis Montagnachmittag nicht bekannt, so ein Bahnsprecher. Weshalb oder wann die Beschädigungen bereits notdürftig repariert wurden und ob dies im Auftrag der Deutschen Bahn passiert ist, könne er nicht sagen, so der Sprecher der Deutschen Bahn.