Unser Büchertipp:
Haupt- und Nebenstrecken in Ostwürttemberg
Württembergische T. Das Nesthäckchen der Reichsbahn und seine Vorgänger
Eine Dokumentation über die Anfänge des öffentlichen Stadtlinienverkehrs in Stuttgart - 1860 bis 1897
Band 1: 1830 bis 1854
Array
Array
Array
Array
Array
< Dampft die Lokalbahn bald öfter?
23.12.2020 16:15 Alter: 4 yrs
Kategorie: Aktuelles
Von: HZ, Uwe Siedentop

Schub für Bahn-Ausbau

Stuttgart. Der Ausbau der Regionalstadtbahn Neckar-Alb hat am Dienstag einen Schub erhalten.


Das Verkehrsministerium hat die Förderung des Landes für das „Modul 1“ freigegeben. Es umfasst die Elektrifizierung und den Ausbau der Ermstalbahn zwischen Metzingen und Bad Urach sowie den Ausbau der Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg. Außerdem sollen neue Haltepunkte auf der Strecke zwischen Metzingen und Tübingen gebaut werden.

Die Ermstalbahn war die zweite private Eisenbahnlinie von Württembergs und wurde am 27. Dezember 1873 eröffnet. 1904 wurde die private Nebenbahn von der Württembergischen Staatsbahnen übernommen. Da sie nie in Richtung Ulm weitergebaut wurde, blieb sie immer eine Sackbahn.