Unser Büchertipp:
Haupt- und Nebenstrecken in Ostwürttemberg
Württembergische T. Das Nesthäckchen der Reichsbahn und seine Vorgänger
Eine Dokumentation über die Anfänge des öffentlichen Stadtlinienverkehrs in Stuttgart - 1860 bis 1897
Band 1: 1830 bis 1854
Array
Array
Array
Array
Array
< Nimmt der Zug endlich Fahrt auf?
22.07.2020 12:58 Alter: 5 yrs
Kategorie: Aktuelles, Umbauarbeiten
Von: Karin Fuchs, HZ

„Gemeinsam, fortlaufend und beharrlich“

Vor fünf Jahren wurde die Interessengemeinschaft (IG) Brenzbahn gegründet. Ziel aller Mitglieder ist es, den Ausbau der Brenzbahn voranzutreiben. Mitglieder sind die Landkreise, Städte und Gemeinden entlang der Brenzbahn. die Industrie- und Handelskammern Ulm und Ostwürttemberg, die Handwerkskammer Ulm sowie die Regionalverbände Ostwürttemberg und Donau-Iller.


Bei der Tagung am 24. Juli bewirbt sich Heidenheims Landrat Thomas Polta um den Vorsitz. Der Posten ist seit dem Tod von Landrat Thomas Reinhardt vakant.

 

Für Polta ist es wichtig, in aller Interesse beim Ausbau der Brenzbahn maßgeblich voranzukommen und notwendige Angebotsverbesserungen zu ermöglichen. „Gemeinsam, fortlaufend und beharrlich müssen wir die dringende Notwendigkeit eines raschen Ausbaus der Brenzbahn gegenüber der Deutschen Bahn, Bund und Land und den betreffenden Abgeordneten deutlich machen und immer wieder dafür werben“, so der Landrat; kf