Unser Büchertipp:
Haupt- und Nebenstrecken in Ostwürttemberg
Württembergische T. Das Nesthäckchen der Reichsbahn und seine Vorgänger
Eine Dokumentation über die Anfänge des öffentlichen Stadtlinienverkehrs in Stuttgart - 1860 bis 1897
Band 1: 1830 bis 1854
< Netz soll die Gleise sichern
18.08.2018 00:31 Alter: 7 yrs
Kategorie: Umbauarbeiten, Aktuelles
Von: Michael Brendel, HZ

Brenzbahn: Bauarbeiten beginnen heute

Wenn in den kommenden Tagen zwischen Heidenheim und Schnaitheim überhaupt keine Züge verkehren, dann liegt das nicht etwa an defekten Loks oder dem Mangel an Waggons.


Die Brenzbahn wird von den Baufahrzeugen beherrscht. Foto: Uwe Siedentop

Die Brenzbahn wird von den Baufahrzeugen beherrscht. Foto: Uwe Siedentop

Kein Personenzug fährt zwischen Heidenheim und Schnaitheim.Foto: Uwe Siedentop

Kein Personenzug fährt zwischen Heidenheim und Schnaitheim.Foto: Uwe Siedentop

Alle Schwellen werden ausgetauscht, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Foto: Uwe Siedentop

Alle Schwellen werden ausgetauscht, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Foto: Uwe Siedentop

Vielmehr werden auf 2,3 Kilometern Länge rund 3900 Schwellen aus Holz und Beton ausgetauscht. Das ist nötig, um auf diesem Streckenabschnitt auch weiterhin einen sicheren Schienenverkehr gewährleisten zu können.

Die Bahn hat von heute bis Freitag, 24. August, zwischen Heidenheim und Königsbronn einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Haltestellen befinden sich in Heidenheim an Bussteig 11 des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), in Schnaitheim an der Kreuzung Fischerweg/ Würzburger Straße, in Itzelberg an der B 19 sowie in Königsbronn unweit des Bahnhofs ebenfalls an der B 19.

Detaillierte Informationen zu den Ersatzfahrplänen veröffentlicht die Deutsche Bahn in den Bahnhöfen sowie im Internet unter deutschebahn.com/bauinfos. Es ist eine Woche lang mit abweichenden und teils längeren Fahrzeiten zu rechnen. Beide Schnaitheimer Bahnübergänge werden teilweise gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.