Unser Büchertipp:
Haupt- und Nebenstrecken in Ostwürttemberg
Württembergische T. Das Nesthäckchen der Reichsbahn und seine Vorgänger
Eine Dokumentation über die Anfänge des öffentlichen Stadtlinienverkehrs in Stuttgart - 1860 bis 1897
Band 1: 1830 bis 1854
Array
Array
Array
Array
Array
< Nächsten Treffen des IVO (Initiativkreis Verkehr Ostwürttemberg)
16.04.2010 19:45 Alter: 15 yrs
Kategorie: Remsbahn, Note
Von: Klaus-Dieter Kirschner HZ

Doppelstock auf Remsbahn ab Dezember

Landrat Hermann Mader: „Eine gute Nachricht“.


<xml> </xml><xml></xml>

KREIS HEIDENHEIM. Die beiden Landräte sowie die Stadtoberhäupter aus Aalen, Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd hatten brieflich Druck bei der Deutschen Bahn AG gemacht, weil doch auf den Schienen in der Region meist altes, unattraktives Wagenmaterial eingesetzt wird.

In der öffentlichen Sitzung des Planungsausschusses des Regionalverbandes meldete Verbandsvorsitzender und Landrat Hermann Mader (Heidenheim) einen Teilerfolg. Die Deutsche Bahn habe zum Fahrplanwechsel im Dezember 2010 den Einsatz von modernen Doppelstockzügen auf der Remsbahn an den Wochenenden zugesagt.

Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hatte sich dafür ausgespochen, dass sich die Region Ostwürttemberg an dem in Stuttgart geplanten Tag der Eisenbahn ebenfalls präsentiert.

Daran, so Thomas Eble, arbeite man bereits in der in Schwäbisch Gmünd ansässigen Verbandsverwaltung