Unser Büchertipp:
Haupt- und Nebenstrecken in Ostwürttemberg
Württembergische T. Das Nesthäckchen der Reichsbahn und seine Vorgänger
Eine Dokumentation über die Anfänge des öffentlichen Stadtlinienverkehrs in Stuttgart - 1860 bis 1897
Band 1: 1830 bis 1854
Array
Array
Array
Array
Array
< Museumstriebwagen erhält eine Garage
16.12.2009 00:00 Alter: 15 yrs
Kategorie: Fahrplanänderungen, Stammtisch
Von: Karin Fuchs HZ

Ungelesen

Lieber Fahrplan


Dich wirft so leicht nichts aus der Bahn? Das passiert vielmehr den Bahn-Reisenden, die noch nicht wissen, dass sich die Abfahrtszeiten des Regionalexpresses um Minuten verschoben haben und gleichzeitig einige Züge auf Gleis 2 statt auf Gleis 1 einfahren.

Jedenfalls gerät derzeit auf dem Heidenheimer Bahnhof die Menschenschar in aufgeregte Hektik, wenn Züge unerwartet auf Gleis 2 einfahren. Dann stürmen Reisende, die auf Gleis 1 wartend gestanden hatten, mit Sack und Pack hektisch die Treppen der Unterführung hinab, um, so schnell es Puste und Kraft zulassen, zum gegenüberliegenden Gleis zu spurten.

Dich interessieren keine Dialoge wie diese unter Fahrgästen: „Fährt der Zug nach Herbrechtingen?“ „Ja, der fährt bis nach Ulm.“ „Aber auch nach Herbrechtingen.“ „Ja.“ „Sicher? Der steht doch auf dem falschen Gleis und ist viel zu früh dran.“ Dass sich die Frau in letzter Sekunde traut, in den Zug einzusteigen, der ungewohnter Weise auf Gleis 2 abfährt, lässt Dich ebenso kalt wie der Ausruf „Mist!“ eines Mannes, der den seit neuesten früher abfahrenden Zug um Sekunden verpasst hat.

An Dich werden sich eben noch diverse Reisende gewöhnen müssen. Und wegen Dir werden sicher noch einige Menschen den Zug verpassen.