Unser Büchertipp:
Haupt- und Nebenstrecken in Ostwürttemberg
Württembergische T. Das Nesthäckchen der Reichsbahn und seine Vorgänger
Eine Dokumentation über die Anfänge des öffentlichen Stadtlinienverkehrs in Stuttgart - 1860 bis 1897
Band 1: 1830 bis 1854
Array
Array
Array
Array
Array
< Region Stuttgart: Details zum künftigen S-Bahn-Vertrag mit DB Regio
25.02.2009 00:20 Alter: 16 yrs
Kategorie: Industrieanschlüsse, Note
Von: Uwe Siedentop

Nach 37 Jahren das endgültige Aus

Heidenheim. Das im Besitz der Stadt Heidenheim befindliche Industriegleis zwischen dem Bahnhof und den Firmen Voith und Hartmann wird abgebaut.






Nur ganze 37 Jahre ist der Industrieanschluß zu den Firmen Voith und Hartmann geworden.

1972 wurde das bereits 1906 in Betrieb genommene Induetriegleis zur Firma Voith auf die alte Trasse der Brenzbahn zwischen Bahnhof und HP Voithwerk verlegt. Im Zuge der Umbaumaßnahmen erfolgte die Verlegung des Haltepunktes auf die östliche Seite des neuen Brenzbahngleises und das alte Streckengleis wurde zum Industriegleis. Parallel wurde die B 19 entlang der Gleise gebaut.

Heute, 37 Jahre später, wird die Anbindung der Firmen Voith und Hartmann wieder entfernt: Der Transport von Gütern in Deutschland wurde auf Lkws verlagert.

Das alte Bahngleis von 1906 versorgte die Firmen Voith und Ploucquet. Ab 1972 entfiel die Firma Ploucquet und hinzu kamen die Firmen Paul Hartmann AG und die Firma Feuerbacher.